Wenn du finanziell unabhängig werden willst, dann höre auf, zu tun, was du gerade tust. Denn offenbar hat dich dein Handeln nicht bis dahin gebracht, wo du jetzt gerne wärst. Konsequent logisch, oder? Streiche daher, was nicht funktioniert und überlege dir neue Ideen. Einfach mal machen lautet hier die Devise.
Lies Bücher oder Blogs und handle danach! Lass dir die Dinge nicht ausreden. Finde Menschen, die das schon einmal gemacht haben, was du vorhast und lasse dir das Prinzip erklären. Besuche Kurse und gehe auf Seminare, auch auf teure.
Werde Makler, falls du Immobilien magst
Mache bei Geschäften (z.B. beim Immobilienkauf) gegenüber dem Verkäufer viele Angebote und scheue dich nicht, auch mal den halben Preis anzubieten. Du weißt nie, welcher Preis vom Anbieter in Wirklichkeit verlangt wird. Auch hier gilt wieder: Einfach mal machen. Anstatt nichts zu machen, ist es immer besser, überhaupt etwas zu machen. Das hättest du jetzt aber nicht erwartet, oder?
Du kannst dir bei deinen Geschäften auch immer eine fiktive Rücktrittklausel einbauen: „Das Angebot ist vorbehaltlich der Zustimmung meines Geschäftspartners (oder irgend eines anderen Partner) gültig“. Diesen Geschäftspartner muss es natürlich nicht einmal geben, es dient eben nur dazu, den Preis zu überprüfen.
Einfach mal machen, es könnte ja klappen
Du musst auf dem Markt präsent sein und mit vielen Menschen sprechen. Das ist wie bei der Partnersuche. Suche z.B. bei einer Immobile zuerst nach einem Kaufinteressenten und dann nach Leuten, die verkaufen wollen. Handle lieber, als untätig zu sein, jetzt! Du benötigst nicht viel Geld, um richtig viel Geld zu verdienen. Beginne, dein Einkommen aus Gehalt in passives und/oder Portfolio-Einkommen zu verwandeln.
Investiere oder besser noch, schaffe Investitionen
Du kannst investieren oder sogar Investitionen schaffen, was wesentlich riskanter aber auch interessanter ist. Hierfür musst du allerdings Dinge sehen, die andere nicht sehen. Ein gewisser Weitblick gepaart mit dem Wissen um Nebengeschäfte ist hier unabdingbar. Weiterhin brauchst du die Fähigkeit, Geld aufzutreiben, auch ohne eine Bank.
Es kommt mehr darauf an, was du weißt, anstatt was du kaufst. Daher bedeutet investieren nicht unbedingt kaufen, es ist mehr eine Frage des Wissens. Umgibt dich auch mit klügeren Menschen als du selbst und arbeite mit ihnen zusammen. Hiervon kannst du einen immensen Vorteil für dich herausziehen. Zu guter Letzt, lerne mit Risiken umzugehen, anstatt sie zu vermeiden.
Manchmal hat man einfach nicht den Mut, einfach mal zu machen. Aber ich glaube schon, dass es für viele eine Chance wäre, wenn der erste Schritt getan ist.