Gute Geschäfte sind leicht zu finden, du musst nur nach ihnen Ausschau halten und das finanzielle Genie in dir wecken, es ist schon da. Folgende Schritte können dir dabei helfen, die entsprechenden Kräfte in dir zu entwickeln:
Nutze Motive, die stärker als die Realität sind
Deine tief verwurzelten emotionalen Motive, um reich zu werden, können folgende sein: Du willst nicht das ganze Leben lang Arbeiten und ein Angestellter sein. Du willst frei und unabhängig sein, um die Welt zu bereisen. Du willst die Kontrolle über deine Zeit und dein Leben haben, dein Geld für dich arbeiten lassen. Solltest du andere Motive haben, so ist das in Ordnung, allerdings könnte dir dann der Weg zu mühsam erscheinen. Dieser wird nämlich nicht leicht sein.
Nutze die Macht der Wahl – Entscheide täglich!
Arme Menschen haben schlechte Ausgabegewohnheiten. Reich zu sein macht allerdings vielen Menschen auch Kopfschmerzen, so dass sie beschließen, es gar nicht erst zu werden. Du hast täglich die Wahl, deine Zeit so einzusetzen, wie du es möchtest.
Investiere daher zuerst in deine Bildung, denn dein Verstand ist der einzige wirkliche Vermögenswert. Bevorzuge z.B. das Lesen von Fachbüchern gegenüber dem Fernsehen oder besuche Seminare. Nutzte die neuen Medien und Möglichkeiten des Lernens z.B. über Hörbücher oder Blogs wie diesen hier. Eigne dir auch neue Denkweisen an, um mehr Entscheidungsmöglichkeiten zu bekommen.
Wähle deine Freunde sehr sorgfältig aus!
Das Entscheidende ist, dass du von deinen Freunden alles lernen kannst, auch gute Geschäfte. Sei nicht auf ihr Geld aus, sondern auf ihr Wissen. Lerne von denen, die über Geld sprechen und erfolgreich sind, aber auch von denen, die nicht erfolgreich sind, nämlich wie man es nicht macht.
Frage reiche Freunde nicht um ein Darlehen oder einen Job, sondern frage sie einfach wie sie es geschafft haben. Höre nicht auf arme oder verängstigte Menschen, denn sie wissen immer warum etwas nicht funktioniert. Ein kluger Investor z.B. kauft eine Anlage, wenn sie noch nicht populär ist, denn er weiß, dass der Gewinn im Einkauf liegt.