Wie du durch Angst geschaffene Probleme lösen kannst
Mit den folgenden Punkten der Problemanalyse nach Dale Carnegie kannst du ganz schnell und einfach durch Angst geschaffene Probleme lösen:
- Die Tatsachen sammeln
- Die Tatsachen analysieren
- Eine Entscheidung treffen
- Nach der Entscheidung handeln
Die Tatsachen zu sammeln ist deshalb so wichtig, damit wir uns überhaupt erst einen Überblick verschaffen. Verwirrung und Unklarheiten sind die Hauptgründe für Angst. Das Problem hier liegt darin, dass Menschen eine Entscheidung treffen wollen, obwohl sie noch nicht genug Wissen über den Sachverhalt erlangt haben.
Wenn dir also noch die notwendigen Fakten für eine Entscheidung fehlen, so wirst du noch nicht einmal den Versuch unternehmen, diese zu treffen. Hast du dir das nötige Wissen aber erst eingeholt, so verschwinden deine Sorgen und Nöte in den meisten Fällen von ganz alleine.
Nimm dir Zeit, die erforderlichen Fakten zu sammeln!
Nimm dir die Zeit, die nötigen Fakten unparteiisch und objektiv zu sammeln und lasse dabei deine Gefühle aus dem Spiel. Um deine Gefühle dabei wirkungsvoll auszuschalten, kannst du dir z.B. vorstellen, dass du die Informationen für jemanden anderen zusammenstellst. Alternativ kannst du auch versuchen, als „gegnerischer Anwalt“ alle Fakten zu sammeln, die gegen dich sprechen. Die Wahrheit liegt dann in der Mitte.
Die Fakten musst du dann natürlich noch analysieren, was am besten dann geht, wenn du sie vorher alle auf einem Blatt Papier aufgeschrieben hast. Schreibe dabei im ersten Schritt auf, worüber du dir sorgen machst und notiere dann im zweiten Schritt dazu, was du dagegen machen kannst. Das Aufschreiben wird deine Gedanken klären. Dabei ist es enorm wichtig, eine Entscheidung zu treffen und auf ein Ziel hin zu denken. Stelle dir also bei Sorgen immer die folgenden Fragen:
- Worüber machst du dir Sorgen?
- Was kannst du [dagegen] tun?
- Wie entscheidest du dich?
- Wann setzt du deine Entscheidung in die Tat um?
Hierbei ist die Handlung der wichtigste Punkt, das sonst alle Vorarbeit umsonst gewesen ist. Grüble dabei auf keinen Fall über das Ergebnis nach und blicke nicht mehr zurück. Denke einfach nicht mehr weiter darüber nach, wenn du dich entschieden hast.
Wie du die Hälfte deiner geschäftlichen Sorgen los wirst
Brich alte Prozeduren und fixiere das Problem, seine Ursache sowie mögliche Lösungen schriftlich. Danach überlege (schriftlich), welche Lösung du oder deine Mitarbeiter präferieren. Du wirst bald merken, dass du viele deiner Probleme so streichen oder schnell lösen kannst. Im Detail lauten die Punkte also:
- Wie lautet das Problem?
- Was ist die Ursache?
- Welche Lösungen sind möglich?
- Welche Lösung wählst du bzw. ist die beste?
Kurz durch Angst geschaffene Probleme lösen:
- Sammle die nötigen Fakten!
- Wäge alle Fakten sorgfältig gegeneinander ab!
- Triff dann eine Entscheidung und bleib dabei!
- Handle nach der Entscheidung und grüble nicht!
- Schreibe die Fragen schriftlich auf, wenn du deine Probleme lösen willst!