Deine Gedanken (ob glückliche Gedanken oder nicht) und deine geistige Einstellung machen dich zu dem was du bist. Damit ist das größte und eigentlich einzige Problem die Wahl der richtigen Gedanken. Dein Leben ist quasi das Produkt deiner Gedanken. „Du bist nicht das, was du denkst das du bist, sondern du bist, was du denkst.“ (Norman Vincent Peale, 1898–1993, US-amerikanischer Pfarrer, Autor und Freimaurer).
Denke an positive Sachen wie Frieden, Gesundheit und Hoffnung!
Fange also an, den Dingen positiv gegenüberzustehen. Selbst deine Körperkraft kann um bis zu 50% wachsen, wenn dein Geist voll positiver Gedanken an Kraft ist. Dies wurde sogar in Experimenten mit Hypnose bestätigt. Dein Leben und deine Gesundheit können durch deine Gedanken geändert werden. Äußerliche Ereignisse heben nur deine Laune, Frieden aber kannst du dir nur selbst geben.
Es macht den Anschein, dass du von Gefühlen geleitet wirst, allerdings hängen Gefühl und Handlung vielmehr zusammen. Daher kannst du indirekt Einfluss auf deine Gefühle nehmen indem du willentlich handelst. Tue also z.B. durch Pfeifen und Singen so, als ob du glücklich seist und du wirst glücklich werden.
Glückliche Gedanken in „Nur heute“ von Sibyl F. Partridge:
- Nimm dir vor, glücklich zu sein. Die meisten Menschen sind so glücklich, wie sie sein wollen.» (Abraham Lincoln) Glück kommt von innen.
- Nimm die Dinge so wie sie kommen. Egal ob Familie, Arbeit oder Glück. Zwinge deinen Willen niemandem auf. Nimm es einfach hin.
- Kümmere dich um deinen Körper, denn er ist dein Vehikel. Körperliche Gesundheit wirkt sich gleich so auf die geistige aus wie umgekehrt.
- Trainiere deinen Geist. Sitzt nicht nur herum, sondern lese z.B. etwas, bilde dich, streng deinen Geist an oder konzentriere dich auf etwas.
- Erweise jemandem einen Gefallen, ohne dass er es merkt. Tue auch Dinge, die du sonst nicht magst. Dadurch bleibst du in Übung.
- Sei auch einfach nur mal nett und ziehe dich gut an. Mach dich hübsch und sein höflich. Sei zuvorkommend und kritisiere andere nicht.
- Nutze den Tag und genieße ihn. Denke nicht ständig an morgen und versuche auch nicht, alle deine Probleme auf einmal zu lösen.
- Plane deinen Tag. Mache hierfür eine kleine Liste mit Tätigkeiten, die du gerne machen willst. Damit vermeidest du Hektik und Zeitverschwendung.
- Entspanne dich auch ruhig mal eine halbe Stunde, in der du nichts machst, außer an was positives zu denken. Meditiere z.B.
- Habe keine Angst, vor allem nicht davor, glücklich zu sein. Genieße das Schöne und liebe die Menschen so wie sich dich lieben.