Jemanden überzeugen mit einer Rede kannst du ganz einfach wenn du folgendes beachtest: Versuche, die Zuhörer für dich zu gewinnen. Beispielsweise mit einem dich prägenden persönlichen Ereignis. Damit kannst du gleich am Anfang deiner Rede beeindrucken. Auf diese Weise entfalten die nachfolgenden Worte eine große Kraft und Wirkung. Damit sind die Weichen für eine überzeugende Rede gestellt.
Verdiene dir Vertrauen im Publikum!
Wenn du mit deiner Rede überzeugen willst, musst du erst einmal selbst von der Sache überzeugt sein. Erwecke beim Publikum den Eindruck, dass du voll ganz hinter dem Gesprochenem stehst. Zeige positive Emotionen und versuchte, das Publikum mitzureißen.
Bewirke eine positive Reaktion!
Bringe deine Zuhörer zum „Ja“ sagen und versuche sie in dieser Stimmung zu halten. Hier machst du dir die psychologischen Verhaltensmuster des Menschen zu Nutze. Du stimmst damit sein gesamtes Nerven- und Muskelsystem positiv. Versuche zunächst einmal, auf einem gemeinsamen Gebiet eine Übereinstimmung mit deinem Publikum zu erlagen. Streite nicht mit den Zuhörern, versuche nicht, ihnen gleich am Anfang etwas zu beweisen.
Sprich mit ansteckender Begeisterung!
Versuche Gefühle zu erregen, anstatt Gedanken hervorzurufen. Sprich aus voller Überzeugung! Sei selbst beeindruckt und dein Publikum wird es auch sein. Begeistere dich selbst und deine Zuhörer. Wenn es dir hilft, sprich dich ruhig ein wenig in Rage. Versuche dabei aber nicht ins Negative zu rutschen.
Erwecke Achtung und Zuneigung!
Deine Zuhörer sind die Richter deiner Rede, habe also große Achtung vor ihnen. Versuche, sie zu gewinnen anstatt sie zurückzustoßen. Achte dabei auf die Reaktionen im Publikum. Triffst du auf interessierte Blick und Kopfnicken oder Desinteresse und Ablehnung?
Sei freundlich, wenn du jemanden überzeugen willst!
Respektiere die Ansichten deiner Zuhörer bzw. deines Dialogpartners. Mache seinen Stolz zu deinem Verbündeten statt zu deinem Gegner. Versuche nicht, den anderen gewalttätig zu überzeugen sondern statt dessen mit Feingefühl. Untermauere eine Feststellung durch ein Beispiel. Dieses kann aus dem Umfeld deiner Zuhörer bzw. deines Gesprächspartners sein. Erzeuge damit echte Anerkennung. Versuche, deine Ideen in die Gedankengänge deines Publikums zu projizieren. Siehe hier auch Carnegies Buch „Wie man Freunde gewinnt“.