Müdigkeit verursacht häufig Sorgen und Ängste oder macht zumindest dafür anfällig und verringert auch die körperliche Widerstandskraft gegen Krankheiten. Wenn du also verhindern kannst, müde zu werden, dann beugst du auch Sorgen und Ängsten vor. Bei völliger Entspannung z.B. ist Nervosität oder Erregtheit nicht möglich. Entspanne dich also und ruhe dich aus, schon bevor du müde wirst, dein Herz tut es nämlich auch.
Eine Stunde am Tag länger wach bleiben
Mache auch mal einen Mittagsschlaf und komme deiner Müdigkeit zuvor. Auf diese Weise kannst du außergewöhnlich lang arbeiten. Winston Churchill konnte auf diese Weise im hohen Alter noch 16 Stunden täglich arbeiten. Wenn du keine Möglichkeit hast, mittags ein kurzes Mittagsschläfchen zu machen, dann tue das zumindest am Abend kurz vor dem Essen. Wenn du hier eine Stunde schläfst und Nachts dann sechs Stunden, ist das effektiver, als achte Stunden am Stück. Somit gewinnst du eine Stunde, die du dann gut anders nutzen kannst.
Ruhe dich häufig aus, schon bevor du müde wirst!
Geistige Arbeit allen macht nicht müde, denn das Gehirn ist im Gegensatz zum Körper fast unermüdlich. Der größte Teil deiner Müdigkeit wird durch deine geistige und seelische Haltung verursacht. Es handelt sich hierbei um psychologische, also emotionale Faktoren. Diese Faktoren sind nach Dale Carnegie in erster Linie Langeweile, Unmut, Unzufriedenheit, Frustration, Hast, Angst, Anspannung, Aufregung oder Sorge.
Was du gegen Müdigkeit unternehmen kannst
Wir werden also nur durch die nervösen Muskelspannungen in unserem Körper müde. Die Lösung kann hier also nur Entspannung sein. Da Spannung aber nur eine (schlechte) Gewohnheit ist, muss du lernen, Entspannung zur deiner (guten) Gewohnheit zu machen. Fange hierbei am besten mit deinen Muskeln an. Z.B. mit deinen Augen, da diese ca. ein Viertel der vom Körper verbrauchten Nervenenergie verbrennen.
Lerne, dich bei deiner Arbeit zu entspannen!
Bei deiner Entspannung solltest du die vier folgenden Regeln beachten:
- Entspanne wann immer du Zeit hast.
- Arbeit so viel wie möglich in entspannter Haltung.
- Überlege dir, ob du dir die Arbeit schwerer machst, als nötig.
- Wenn du abends müde bist, dann hast du am Tag falsch gearbeitet.