Erliege nicht dem Trugschluss, dass du später genug Geld verdienen wirst, so dass du nicht deine jetzigen Finanzen regeln musst. Buchhaltung und Steuern sind wahrlich sehr unbeliebt, das kann ich aus eigener leidiger Erfahrung sagen. Sie werden dir aber langfristig große Probleme bereiten, wenn du dich nicht darum kümmerst. Lege daher rechtzeitig ein bisschen Geld zur Seite und lebe beständig. Dein Ziel sollte es sein, so schnell wie möglich von den Zinsen des angesparten und investieren Kapitals leben zu können.
Trenne Businessausgaben von privaten Ausgaben
Um eine erfolgreiche Selbständigkeit auszuführen solltest du dich daher an folgende Regeln halten: Unterhalte zwei Konten, trenne Firmenkosten von deinen privaten Ausgaben. Auf dein Firmenkonto fließen alle Einnahmen, wovon du dir monatlich ein festes Gehalt auf dein privates Konto überweist. Damit lernst du, jeden Monat mit einem bestimmten Gehalt auszukommen. Wenn das private Geld dann am Monatsende weg und noch viel Monat übrig ist, solltest du einfach weniger konsumieren.
Deine Finanzen regeln sich nicht von selbst
Die maximale Höhe deines Gehaltes sollte die Hälfte der Einnahmen aus deiner Selbständigkeit nicht überschreiten. Mindestens ein Viertel solltest du für Steuern zur Seite legen. Vorauszahlungen an das Finanzamt sind hier am klügsten. Ansonsten kann deine Selbständigkeit schneller vorbei sein, als dir lieb ist. Lasse jeden Monat zusätzlich ca. 10% deines Gehaltes auf ein separates Sparkonto buchen. Von dort aus kannst du deine Investitionen tätigen, die du in mindestens fünf unterschiedliche Anlagen streust.
Investiere dein Kapital nicht gleich in Eigentum
Lege einen Teil deines Geldes sicher an und einen anderen in Aktienfonds. Kaufe erst Immobilien, wenn du mindestens 50.000 Euro gespart hast, die du nicht für die Finanzierung brauchst. Bilde dich in Finanzen weiter und umgebe dich mit Menschen, von denen du in dieser Hinsicht lernen kannst. Erstelle dir einen Finanzplan, den du regelmäßig überprüfst. Lasse dich auch von Menschen beraten, die nicht nur an ihrer Provision interessiert sind.
Um im Alter ausreichend finanzielle Mittel zu haben, optimiere ständig deinen Umgang mit Geld. Spare daher ab heute immer mindesten 10% deines Netto. Lege jeden Monat etwas für die Steuern weg. Trenne strikt Firmen- und private Kosten. Bilde dich finanziell weiter! Frage dich bei Ausgaben hin und wieder, ob sie wirklich nötig sind.