Schlechte Gewohnheiten sind nicht nur Rauchen, Alkoholkonsum, ungesundes Essen und kein Sport. Das Schöne daran ist allerdings, dass du sie bewusst ändern kannst, sobald du von ihnen weißt. Hierzu musst du sie natürlich ändern wollen und auch wissen, wie du sie ändern kannst. Im Folgenden einige Beispiele für Erfolg verhindernde und schlechte Gewohnheiten.
Zynismus
Lasse dich nicht von deinen Zweifeln lähmen und frage dich nicht ständig, was wäre, wenn. Zweifle nicht daran, dass du es schaffen wirst. Fang an, handle und gehe den nächsten Schritt. Einfach machen lautet die Devise. Verfalle auch nicht immer gleich in Panik, wenn Gerüchte und pessimistisches Gerede deine Ängste und Zweifel schüren. Höre auch nicht auf das Gerede der anderen, insbesondere, wenn sie sich nicht wirklich wissen, wovon sie reden.
Zyniker gewinnen nie, denn ungeprüfte Bedenken werden sie nie den nächsten Schritt gehen lassen. Sie kritisieren lediglich, anstatt zu analysieren. Argumentiere auch nicht mit „ich will nicht“, sondern delegiere Aufgaben, die für dich unangenehm sind.
Faulheit
Flüchte dich nicht in deinen Job anstatt an deiner Beziehung, deiner Gesundheit oder deinen eigenen Geschäften zu arbeiten. Stelle dich deinen Problemen und drücke dich nicht vor den wichtigen Dingen, indem du dich ständig mit den unwichtigen beschäftigst.
Dies kannst du z.B. mit ein wenig Gier erreichen. Sage nicht „das kann ich mir nicht leisten“, sondern frage dich stattdessen, wie du dir das leisten kannst. So blockierst du nicht deinen Verstand, sondern wirst dazu gezwungen, angeregt eine Lösung zu suchen. Du verhinderst damit auch, dass du dich hilflos und niedergeschlagen fühlst, was zu Depressionen führen kann.
Stattdessen eröffnest du dir selbst Möglichkeiten, Anreize und weckst Träume in dir. Es ist dabei auch nicht so wichtig, was du dir kaufen willst, das Ziel selbst und der Weg dahin sind es. Frage dich, was dir das bringt, wenn du dein Ziel erreicht hast.
Arroganz
Einbildung, kombiniert mit Unwissenheit, führt zu Arroganz. Mit deinem Wissen kannst du Geld verdienen. Alles, was du nicht weißt, kostet dich Geld. Wenn du also arrogant bist, hältst du das, was du nicht weißt für unwichtig. Verstecke als deine Unwissenheit nicht hinter Arroganz. Wenn du also merkst, dass du von einer Sache keine Ahnung hast, dann informiere dich darüber, indem du dir einen Experten suchst oder ein Buch zu diesem Thema liest.
Schlechte Gewohnheiten ändern
Bezahle stets dich selbst zuerst, sogar vor der Steuer und sogar, wenn du knapp bei Kasse bist. Die anderen Gläubiger werden dann schon so laut „schreien“, dass du gezwungen sein wirst, andere Einkommensquelle zu erschließen, um diese zu bedienen. Der Druck, zahlen zu müssen, wird dich motivieren, aktiver zu werden. Zwingen dich auf diese Weise, darüber nachzudenken, wie du noch mehr Geld verdienen kannst.