Im Folgenden geht es um eines der besten Bücher, die ich zum Thema Persönlichkeitsentwicklung gelesen habe. Es ist mit Sicherheit längst ein Klassiker, der den meisten bereits bekannt sein dürfte, für alle anderen eine Pflichtlektüre. Es geht darin eigentlich um viel mehr als die sieben Wege zur Effektivität.
Stephen R. Covey: “Die sieben Wege zur Effektivität: Prinzipien für persönlichen und beruflichen Erfolg”, Originaltitel: “The Seven Habits of Highly Effective People”
Die Originalausgabe des Titels ist aus dem Jahre 1989. Inhaltlich geht es in diesem wirklich fantastischen Buch um ein besseres Selbstmanagement und Beziehungsmanagement.
„Habits“ sind direkt übersetzt eigentlich Gewohnheiten und keine Wege. Gewohnheiten eignest du dir aber nur durch die Änderung von Einstellungen und Denkweisen sowie anschließend durch die Einübung neuer Fähigkeiten und Verhaltensweisen an. Die deutsche Übersetzung erklärt sich damit, dass diese neuen Routinen viel Zeit in Anspruch nehmen und ein langer „Weg“ sind. Entscheiden ist allerdings, dass du beginnst.
Zur Entstehung von “Die 7 Wege zur Effektivität”
Sind die sieben Wege zur Effektivität heute noch von Bedeutung und werden sie dies in den nächsten Jahren auch immer noch bleiben? Die Antwort darauf sei ein klares „Ja“, denn je komplexer unsere Welt wird, desto mehr Orientierung bräuchten wir.
Stephen R. Covey hat sich diese Prinzipien auch nicht selbst ausgedacht oder erfunden, er hat sie lediglich ermittelt und in eine Struktur gebracht. Das ist auch deshalb so wichtig, da die Prinzipien Naturgesetze seien, welche die Konsequenz unseres Verhaltens bestimmten und allgemeingültig wirkten.
Fange an, Verantwortung für dich zu übernehmen!
Heute haben viele Menschen Angst und sind verunsichert, sie fühlen sich vor allem im Beruf verwundbar. Das führt oft zu Resignation und sie ergeben sich in ein Leben ohne Risiken und in eine Abhängigkeit von anderen. Sie suchen ihre wahre Befriedigung außerhalb ihres Berufes. Die Menschen wollen die unterschiedlichsten Dinge immer sofort haben. Dies führt uns in eine starke Abhängigkeit, aus welcher wir nur ausbrechen können, wenn wir uns ständig weiterbilden.
Ausreden und Schuldzuweisungen sind an der Tagesordnung. Wir machen alles und jeden für unsere Probleme verantwortlich. Dies bringt uns zwar kurzfristig Erleichterung, kettet uns aber langfristig an eben diese Probleme. Übernimm also Verantwortung für dein Leben und zeige die nötige Initiative, um es positiv zu ändern. Die Folge von Schuldzuweisungen sind Zynismus und Hoffnungslosigkeit. Wir werden zu Opfern und verlieren den Antrieb, verfallen in Resignation und Stagnation.
Pflichtlektüre zur Persönlichkeitsentwicklung
Um diesem Weg zu entgehen, kann ich dir nur dieses Meisterwerk an Lebensmotivation ans Herz legen. Es ist zwar ein ganzes Stück an tiefgehender Literatur, aber Stephen R. Coveys: “Die sieben Wege zur Effektivität” bringt dich im Leben auch ein ganzes Stück weiter. Es reicht schon, wenn du die sieben Wege zur Effektivität auch nur im Ansatz umsetzen kannst.