Die schwierigste Phase nach der Gründung ist tatsächlich der Anfang, wo dich noch keiner kennt. Arbeite hier nicht mit konventionellem Marketing, sondern überlege, was das Überzeugende an deiner Idee ist. Der wirtschaftliche Erfolg ist im Idealfall nur ein Abfallprodukt deiner guten Idee.
Gehe im Marketing unkonventionelle Wege
Heute ist das Marketingbudget vieler Firmen inzwischen größer als die Produktionskosten eines Produktes, was eine fragliche Entwicklung ist. Es macht deshalb auch keinen Sinn, am Anfang in eine Materialschlacht mit großen und etablierten Konkurrenten einzutreten.
Nutze auch die Form der (provokanten) Inszenierung, wenn du Lust darauf und eine passende Idee hast. Karl Lagerfeld ist hier wohl der Meister der Selbstinszenierung, indem er mit unschädlichen Verstößen gegen die Konvention eine Weltmarke aufgebaut hat. Wer allerdings nur unter sich bleibt, braucht überhaupt kein Marketing.
Die besten Startchancen hast du als Angestellter
Du musst nicht auf deine Kündigung warten, wenn du jetzt noch ein Angestellter bist und einen Job hast. Eigentlich bist du vielmehr in einer perfekten Situation, um völlig risikolos deine Ideen und Visionen zu überprüfen. Denn wenn dir das erst gelingt, dann sind alle weiteren Schritte eher formaler Natur.
Versuche im ersten Schritt nicht gleich, das große Geld zu verdienen, sondern dich mit deinem bereits vorhandenem Wissen und deiner bisherigen Erfahrung langsam von deinem Arbeitgeber zu lösen. Stelle dich den eigenen Träumen, folge deiner Berufung und verwirkliche dich selbst. Bei allem was du mit deiner inneren Überzeugung machst, wird sich der wirtschaftliche Erfolg fast zwangsläufig einstellen.
Albert Einstein sagt: „Wenn du ein glückliches Leben haben willst, dann verbinde es mit einem Ziel!“
Setzte dich daher für eine sinnvolle Aufgabe ein. Das Gewinninteresse des Gründers ist nicht unbedingt die entscheidende Motivation. Du brauchst also nicht nur ein Konzept, sondern auch die Übereinstimmung mit deiner persönlichen Einstellung, deinem gewünschten Lebensstil und vor allem mit deinen Werten. Arbeite daran!