Der Hauptunterschied zwischen Armen und Reichen liegt in der Herangehensweise an deren Ängste und Risiken. Beschäftige dich einmal mit dir selbst und analysiere daher einmal die folgenden Dinge: deine Angst, deinen Zynismus, deine Faulheit, deine schlechten Gewohnheiten und deine Arroganz. Versuche daher z.B., deine Angst zu überwinden, Geld zu verlieren. Nicht die Angst selbst ist das Problem, diese ist ganz normal und jeder hat sie. Erst der richtige Umgang und deine Herangehensweise machen hier den entscheidenden Unterschied. Ungefilterte Ängste lähmen dich nur.
Ängste lähmen dich bei deinen Investitionen
Wenn du auf Nummer sicher gehen und sparen willst, dann musst du sehr früh damit anfangen. Nimm hier die bekannten Beispiele aus dem Bereich des Zinseszinseffekts. Ich liebe das hier wohl bekannteste Beispiel des sogenannten Josephspfennigs oder Jesuspfennigs, wie er auch genannt wird. Die genaue und sehr interessante Rechnung kann in den unterschiedlichsten Versionen überall nachgelesen werden. Beispielhaft sei hier die Variante von Wikipedia wiedergegeben, die den Unterschied von Zins und Zinseszins sowie vor allem den Zinseszinseffekt sehr deutlich macht.
Kurz: Hätte Josef bei der Geburt seines Sohnes Jesus einen Eurocent mit 5% Zinsen für genau 2000 Jahre angelegt, so hätte er ohne Zinseszinsen am 25.12.2000 ein Guthaben von ziemlich genau 1,01 €. Dasselbe Vorgehen, diesmal aber mit Zinseszinseffekt, ergibt dann schlappe
23.911.022.046.136.200.000.000.000.000.000.000.000.000 €.
Das ist tatsächlich eine Zahl mit 40 weiteren Stellen. Damit man sich das besser vorstellen kann, ergibt das entsprechend des (damals sehr niedrigen) Goldpreises aus dem Jahre 2000 einen Gegenwert von ungefähr 1.265.187 Sonnen aus purem Gold; das entspricht ungefähr 421 Milliarden Erden aus Gold. Rechne mal nach!
Risiken, Verluste und Niederlagen stärken dich
Dein Schmerz, Geld zu verlieren darf nicht größer sein, als die Freude, reich zu sein. Du musst also lernen, mit Risiken, Verlusten und Niederlagen richtig umzugehen. Diese machen dich nur stärker und klüger. Versuche, jede Katastrophe in eine Chance zu verwandeln, denn Niederlagen vernichten nur Verlierer, inspirieren aber Gewinner. Das ist ihr größtes Geheimnis. Spiele, um zu gewinnen und nicht, um nicht zu verlieren. Das ist ein großer Unterschied. Lass nicht zu, dass dich Ängste lähmen.
Statt in eine sicherere unattraktive Unternehmung oder Aktie zu investieren, macht es mehr Sinn, kalkulierte Risiken einzugehen. Voraussetzung hierfür ist allerdings, dass du genau weiß, was du machst. Es ist also unabdingbar, sich intensiv damit auseinanderzusetzen und zu informieren. Wenn du aber nur wenig Geld hast und reich werden willst, so musst du gezielt Risiken eingehen und darfst nicht ausgewogen vorgehen. Ansonsten würdest du nichts erreichen und nur auf der Stelle treten. Konzentriere dich in diesem Fall auf einen Deal und setzte fokussiert alles auf eine oder nur wenige Karte/n. Streue dann nicht das Wenige, was du hast, auf viele Karten. Behalte aber immer im Kopf, dass du souverän mit Niederlagen umgehst.