Nach Günter Faltin und seinem Buch “Kopf schlägt Kapital” ist das Vorgehen beim Gründen eines Unternehmens ähnlich dem Komponieren eines Musikstückes. Er schlägt dabei folgendes vor: Du musst dir beim Gründen vorstellen, dass du nicht an jedem einzelnen Instrument ausgebildet wirst. Statt dessen dirigierst du das gesamte Konzert nur als Komponist. Vorhandenes neu kombinieren lautet hier die Devise.
Die bürokratischen Erfordernisse einer Unternehmensgründung seien nach Faltin heute real in etwa einer Stunde in die Wege geleitet. Alle Services hierzu kannst du einfach und schnell online in Anspruch nehmen.
Bekanntes einfach neu kombinieren
Kombiniere Vorhandenes neu und führe bestehende Komponenten zu etwas Neuartigem zusammen. Beispiel hierfür im Hightech-Bereich ist Skype. Die entscheidende Innovation hier ist die Bedienfreundlichkeit und die Verbesserung von Schnittstellen. Nutze also den dir zur Verfügung stehenden und täglich größer werdenden Baukasten und finde neue Kombinationen sowie effizientere Abläufe.
Die Vorteile des Komponentenmodells liegen auf der Hand: Es sind fast keine Investitionen notwendig und du arbeitest fast professionell von Anfang an. Gleichzeitig hast du keinen großen Verwaltungsapparat und variable Kosten treten erst dann auf, wenn auch wirklich Bestellungen eingehen und Umsatz generiert wird.
Von Anfang an mit Standards arbeiten
Kannst du dir vorstellen, eine Industrieanlage bauen zu lassen? Leistungspakete kannst du heute fertig einkaufen, z.B. als Importeur von Produkten aus dem Ausland. Heute ist alles standardisiert, überschaubar und mit ein paar Anrufen zu organisieren. Arbeite schon von Anfang an mit der Technik und Effizienz der Großen und das ohne größere Investitionen. Das Risiko zu hoher Fixkosten wird damit minimiert und der Break-Even Point (die Gewinnschwelle) kann schon nach einigen Wochen erreicht sein.
Vorhandenes neu kombinieren
Günter Faltin nennt sein Prinzip “Gründen aus Komponenten”. Damit meint er, dass du heute alle notwendigen Services und Dienstleistungen für eine Unternehmensgründung einfach einzeln bekommen kannst. Aber auch als Paket kannst du viele dieser Komponenten einfach im Internet buchen.
Gerade in Zeitalter von Cloud-Lösungen kannst du Services hoch skalierbar, schnell und ohne großes Risiko ganz nach deinem Bedarf an- und wieder abschaffen. Nutze die Zeit, in der wir uns befinden und konzentriere deine Arbeit auf eine guten Idee. Die Gründung deines Unternehmens selbst kannst du dir dann im Baukastenprinzip “zusammenklicken”.