Um im Leben voranzukommen, ist nicht unbedingt Klugheit wichtig, sondern vielmehr Selbstvertrauen und Mut. Erst das finanzielle Genie erfordert beides und kann quasi Geld erfinden. Entwickle daher deine finanzielle Intelligenz und begrüße Änderungen anstatt sie zu befürchten. Der heutige Reichtum liegt in Informationen, welche mit Lichtgeschwindigkeit um die ganze Welt übertragen werden können. Du darfst also nicht auf die richtige Gelegenheit warten, sondern musst die Chance vor deiner Nase zu sehen lernen. Finanzielle Intelligenz ist, immer mehrere Möglichkeiten zu haben, sich sein eigenes Glück selbst zu erschaffen.
Im Zeitalter der Information wächst das Geld exponentiell
Heutzutage entschließen sich die meisten Menschen in Deutschland zum Sparen. In den letzten zwanzig Jahren liegt unsere Sparquote bei ca. zehn Prozent. 2015 beträgt das als Bargeld, Tages- oder Festgeld gehaltene Vermögen in Deutschland ca. zwei Billionen Euro. Hier kommen noch insgesamt fast 3,2 Billionen Euro an weiterem Sparvermögen in Form von Anleihen, Aktien, Fonds oder Versicherungen hinzu.
Das Problem hierbei ist allerdings, dass Sparen dir den Blick für bessere Investitionen versperrt. Eine schlechte Wirtschaftslage z.B. ist die perfekte Marktbedingung für einen Investor. Wenn alle ihre Aktien und Mietwohnungen verkaufen wollen, ist die Zeit ideal für eine Investition. In solchen Zeiten können Zwangsversteigerungen ein sehr lohnendes Geschäft sein. Es waren schon immer die Zeiten des Umbruchs, die Milliardäre hervorbrachten.
Jeden Tag kommt eine neue Chance, Geld erfinden zu können
Investitionen werden kommen und gehen, Märkte expandieren und schrumpfen, die Wirtschaft wächst und bricht wieder zusammen. Du musst diese Gelegenheiten einfach wahrnehmen und für dich nutzen. Hierfür musst du deine finanzielle Intelligenz ständig weiterentwickeln. Wenn dir eine Investition zu komplex erscheint und du sie nicht verstehst, dann lasse am besten die Finger davon. Das A und O ist dein Wissen um deren Gesetzmäßigkeiten, denn ohne dieses kannst du auch schnell Schiffbruch erleiden.
Es ist nicht einfach: Du musst Bilanzen, Gesetze und Anlagestrategien verstehen und ein gutes Gespür für den Markt haben, wenn du in diesem Bereich erfolgreich werden willst. Eine Möglichkeit für hochspekulative Aktiengeschäfte ist z.B., Anteile an Unternehmen vor ihrem Börsengang zu kaufen. Wenn du weiß was du tust, dann ist es kein Glücksspiel. Nutze hierbei das staatliche Steuersystem zu deinen Gunsten, anstatt dich zu deinem Nachteil benutzen zu lassen.